Faradsch Sarkuhi

iranischer Schriftsteller

* 1947

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 35/1998

vom 17. August 1998 (ne), ergänzt um Meldungen bis KW 52/1998

Herkunft

Faradsch Sarkuhi wurde im Jahr 1947 als Sohn eines Arbeiters im Iran geboren. In seiner Familie hatte politisches Engagement einen hohen Stellenwert. Sein Großvater war wegen seiner politischen Ansichten umgebracht worden und S.s Vater gehörte der kommunistischen Tudeh-Partei an, engagierte sich gewerkschaftlich, streikte häufig und wurde ebensooft entlassen.

Ausbildung

Nach dem Schulbesuch studierte S. an der Universität von Täbris Kultursoziologie.

Wirken

Während seiner Studienzeit gehörte er zu den Führern der Studentenbewegung und begann mit der Herausgabe einer Zeitschrift - gemeinsam mit dem Schriftsteller Samad Behrangi - seine publizistische Tätigkeit.

In den Jahren des Schah-Regimes war S. wegen oppositioneller Äußerungen mehrere Jahre in Haft. Die Umbruchzeit nach der Flucht des Schahs (1979) sah er zunächst als Chance für das Land, doch resümierte er später, daß die Revolution, deren Anhänger er war, ihr Ziel nicht erreicht habe (vgl. SZ, 23./24.5.1998). So wurde S. auch in dem neuen Staat zum Regimekritiker. Er arbeitete zwar weder offen politisch, noch war er im Untergrund tätig, doch als Mitinitiator der Petition von 134 Schriftstellern, die 1994 die Einhaltung der Meinungs- und Gewissensfreiheit, ...